STADTRADELN in Mittelhessen gestartet

MITTELHESSEN – Die Aktion STADTRADELN hat in Mittelhessen begonnen: Bei der Mitmach-Aktion des Klima-Bündnis sollen Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden, um über Themen rund um den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu informieren und dafür zu sensibilisieren.

ANZEIGE / WERBUNG
Banner Unternehmenswerbung

Im Alltag gesammelte Fahrrad-Kilometer werden auf der Internetseite der Aktion addiert und in einer Bestenliste ausgewertet.

Am Samstag (24.05.) haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, die Stadt Wetzlar und der Lahn-Dill-Kreis ihren Aktionszeitraum begonnen – seit Sonntag (25.05.) können auch im Landkreis Gießen, der Stadt Gießen und im Landkreis Limburg-Weilburg 21 Tage lang Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden. Mitmachen können alle, die in der Stadt oder Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule – beim STADTRADELN geht es um Teamgeist, nachhaltige Mobilität und vor allem um Spaß! Eine Smartphone-App unterstützt die Aktion.

Radtouren und Rad-Event in Marburg

Das STADTRADELN in Marburg begann mit der RadTrilogie Part 2 – einer Radour von Kirchhain über Amöneburg und den Ebsdorfergrund bis nach Fronhausen und einem Rad-Event am Vereinshaus des 1. FC Waldtal. Die LahnRadTour steht am 7. Juni an: Gemeinsam mit Jens Womelsdorf, Landrat und STADTRADELN-Star des Landkreises Marburg-Biedenkopf, geht es von Marburg in den Landkreis Gießen. Nach einer kurzen Genusspause in Friedelhausen geht es zusammen Richtung Dutenhofener See, wo die Teilnehmenden auf Radelnde aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis treffen werden. Eine Anmeldung in Marburg ist möglich per E-Mail (nahmobilitaet@marburg-biedenkopf.de).

Wetzlar startete auf dem Haarplatz

Zur Auftaktveranstaltung der Aktion STADTRADELN hatte die Stadt Wetzlar am Samstag (24.05.) auf den Haarplatz, nahe der alten Lahnbrücke, eingeladen, wo man drei Stunden lang Informationen und Dienstleistungen rund um das Fahrrad anbot. Es gab die Möglichkeit der Fahrrad-Codierung, eine mobile Fahrradwerkstatt, einen Rikscha-Stand, Infostand des Mobilitätsmanagement Stadt Wetzlar
und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Am 6. September findet die Preisverleihung für die besten Teams in der Stadt Wetzlar statt.

FahrRad!-Tag zum Auftakt in Gießen

Zum Start des STADTRADELNS fand am Sonntag (25.05.) auf dem Brandplatz in Gießen der „FahrRad!-Tag“ statt. Von 11 bis 16 Uhr gab es ein vielfältiges Programm rund um das Thema Fahrrad mit Aktionsständen, einer mobilen Fahrradwaschanlage, einem Fahrradflohmarkt, einer Ausstellung spezieller Lastenräder, darunter auch das Intelectra Cargo, das seine Heimat in Gießen hat, und einem Fahrradparcours.

Landkreis Gießen ruft zum Mitmachen auf

Landrätin Anita Schneider hat im Landkreis Gießen die Schirmherrschaft für das STADTRADELN 2025: „Die Aktion soll wieder zeigen, wie viele Wege im Alltag per Rad gefahren werden können. Damit wirbt das STADTRADELN dafür, das Auto öfter stehen zu lassen und so auch einen Beitrag für ein besseres Klima zu leisten“, sagt die Landrätin. Sie ruft dazu auf, im Aktionszeitraum möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für das eigene Team, die jeweilige Kommune und für die Radförderung im Allgemeinen zu sammeln.

„Das STADTRADELN ist auch für die Menschen im ländlichen Raum eine gute Möglichkeit, die Radwege der Region zu erkunden“, erklärt Lars Burkhard Steinz, Bürgermeister der Gemeinde Heuchelheim und Sprecher der Bürgermeister des Landkreises Gießen. Daher sei es schön, dass so viele Kommunen im Landkreis an der Aktion teilnehmen. „Im vergangenen Jahr sind knapp 5000 Teilnehmende etwa 800.000 Kilometer gefahren. Damit haben sie an die 135 Tonnen CO2 vermieden. Diesen Erfolg möchten wir in diesem Jahr wiederholen und freuen uns daher über viele Menschen, die mitradeln“, sagt Peter Gefeller, Bürgermeister der Gemeinde Staufenberg und stellvertretender Sprecher der Bürgermeister des Landkreises.

Auftakt zur Aktion STADTRADELN in Gießen
Erinnerung, dass beim Radfahren nicht immer die Sonne scheint: In Gießen fand der Auftakt der Aktion STADTRADELN begleitet von zeitweisem Regen statt. Foto: Stephan Dietel
Vorfreude auf Radtour zum Treffen der Landkreise

Auch im Landkreis Gießen freut man sich auf die Sternfahrt am 7. Juni zum Dutenhofener See. Startpunkt für alle Interessierten aus Gießen ist das Hofgut Friedelhausen. Hier empfangen die Radelnden gemeinsam mit Landrätin Anita Schneider den Marburger Landrat und STADTRADELN-Star Jens Womelsdorf und seine Radgruppe. Nach einer kurzen Genusspause für die Marburger am Hofgut Friedelhausen geht es gemeinsam weiter in Richtung Dutenhofener See, um dort die Radelnden aus Limburg-Weilburg und dem Lahn-Dill-Kreis zu treffen. Gemütlich klingt die Tour dann bei einem kühlen Getränk und der Gelegenheit zum Austausch aus. Die Anmeldung in Gießen erfolgt per E-Mail (ahmad.alahmad@lkgi.de).

Radtouren-Angebot auch im Landkreis Limburg-Weilburg

Die Stadt Limburg nimmt schon seit dem Jahr 2018 an der Aktion STADTRADELN teil – seit dem Jahr 2019 ist auch der Landkreis Limburg-Weilburg mit seinen Bürgerinnen und Bürger dabei, gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Dieses Jahr bietet der Landkreis Limburg-Weilburg während das Aktionszeitraumes vom 25. Mai bis zum 14 .Juni, gemeinsam mit dem ADFC zwei Radtouren an. Am Mittwoch, 2. Juli, findet die Preisverleihung für die meisten Fahrrad-Kilometer im Limburger Serenadenhof statt. Die drei Kommunen mit den meisten, innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums gefahrenen Kilometern, gemessen an der Einwohnerzahl, werden durch den Lahn-Dill-Kreis geehrt. Parallel zum Stadtradeln findet ebenfalls wieder die Aktion Schulradeln statt. Die drei Schulen mit den meisten Kilometern im Verhältnis zur Schülerzahl haben ebenfalls die Chance auf eine Auszeichnung.

STADTRADELN in Mittelhessen: Wann und wo gefahren wird

Landkreis Marburg-Biedenkopf
STADTRADELN-Zeitraum: 24.05. – 13.06.2025
Amöneburg, Biedenkopf, Breitenbach, Dautphetal, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Lohra, Marburg, Münchhausen, Neustadt (Hessen), Stadtallendorf, Weimar (Lahn), Wetter (Hessen), Wohratal

Wetzlar
STADTRADELN-Zeitraum vom 24.05. bis 13.06.2025

Lahn-Dill-Kreis
STADTRADELN-Zeitraum: 24.05. bis 13.06.2025
Aßlar, Bischoffen, Braunfels, Breitscheid, Dietzhölztal, Driedorf, Eschenburg, Hohenahr, Hüttenberg, Lahnau, Mittenaar. Schöffengrund, Sinn, Solms, Waldsolms.

Landkreis Limburg-Weilburg
STADTRADELN-Zeitraum: 25.05. bis 14.06.2025
Bad Camberg, Beselich, Brechen, Elbtal, Elz, Hadamar, Hünfelden, Limburg, Runkel, Selters, Villmar, Waldbrunn, Weilburg, Weilmünster, Weinbach

Landkreis Gießen
STADTRADELN-Zeitraum: 25.05. bis 14.06.2025
Allendorf (Lumda), Biebertal, Buseck, Fernwald, Gießen, Grünberg, Heuchelheim, Hungen, Langgöns, Laubach, Lich, Linden, Lollar, Pohlheim, Reiskirchen, Staufenberg und Wettenberg.

Mücke
STADTRADELN-Zeitraum: 09.06. bis 29.06.2025

Romrod
STADTRADELN-Zeitraum: 14.06. bis 04.07.2025

Dillenburg
STADTRADELN-Zeitraum vom 14.06. bis 04.07.2025

Herbstein
STADTRADELN-Zeitraum: 18.07. bis 07.08.2025

Herborn
STADTRADELN-Zeitraum: 09.08. bis 29.08.2025

Lauterbach (Hessen)
STADTRADELN-Zeitraum: 18.08. bis 07.09.2025

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Pressemeldung
Pressemeldung

Hier handelt es sich um einen Beitrag, der im Rahmen der redaktionellen Verarbeitung ganz oder teilweise einer Pressemeldung entnommen wurde. Pressemeldungen werden hauptsächlich von Presseverantwortlichen in Vereinen oder Firmen erstellt und uns per E-Mail-Verteiler oder durch individuellen Versand zugestellt. Art, Umfang und Erscheinung der Berichterstattung obliegen der Redaktion. Wir sollen auch über dich, deinen Verein oder eine bestimmte Radsportveranstaltung berichten? Melde dich bei uns! Wir freuen uns über Informationen (Themen, Texte, Fotos, sonstige Infos) für unsere Redaktion. Mehr dazu, wie du uns Themenhinweise und Textbeiträge zukommen lassen kannst, findest du hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

ANZEIGE / WERBUNG
Banner Vereinswerbung

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld