Halbzeit für MTB-Kurse im THM Hochschulsport

GIESSEN – Sie sind erfolgreich ins Rollen gekommen: die Mountainbike-Kurse des THM Hochschulsports. Zwei Kurse bieten unterschiedlichen Leistungsklassen optimale Bedingungen für gemeinsame Touren. Die erste Hälfte ist um.

Am 16. April startete das Sportprogramm des Hochschulsports der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit zwei Mountainbike-Kursen in das Sommersemester. Die angebotenen Kurse bieten Anfängern und fortgeschrittenen Mountainbiker/innen einen wöchentlichen Treffpunkt für gemeinsame Touren. An insgesamt elf Terminen werden die beiden Gruppen von zwei Kursleitern durch das Gießener Umland geführt. Vincent Schock und Matthias Steinberger vermitteln Fahrtechniken, Informationen rund um den Bikesport und abwechslungsreiche Strecken, die den Teilnehmenden ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht schreiben.

ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

Am vergangenen Dienstag (28.05.) erfolgte vor dem THM Gebäude A13 das siebte Treffen der beiden Kurse. Für gewöhnlich starten sie in getrennten Gruppen zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Für ein Gruppenfoto und Interview mit Radsportnachrichten.com erschienen sie erstmalig zusammen am Treffpunkt. Dazu sei erwähnt, dass sich nur etwa die Hälfte der jeweiligen Gruppen versammelte. Es sind selten alle gleichzeitig anwesend, erklären die beiden Kursleiter. Zudem führten die wechselhaften Regenfälle des Tages zu einzelnen Absagen. ,,Wer fährt schon gerne mit einer allseitigen Bewässerung durch den schlammigen Wald? Da überrascht mich jeder, der bei solchen Bedingungen tatsächlich vorbei kommt“, schmunzelt Steinberger. Auch Schock erklärt: ,,Letzte Woche erlebten wir bereits eine äußert nasse Tour. Die ersten fünf Touren fuhren wir hingegen bei besten Bedingungen.“ Die beiden Kursleiter sind mehr als zufrieden mit ihren Gruppen. Sie lobten vor allem den rücksichtsvollen Umgang unter den Teilnehmenden und ein faires Fahrverhalten. ,,Es war eine gute Entscheidung zwei Kurse für unterschiedliche Leistungsklassen anzubieten. Mit einer gemischten Gruppe wäre es schwierig geworden jedem einzelnen einen optimalen Fahrspaß zu ermöglichen. Das Konzept zahlt sich aus“, bestätigt Steinberger, dessen Gruppe sogar von Wettkampf erprobten Mountainbikern besucht wird. Die weiteren Gespräche und Stimmung vor Ort zeigten zwei entspannte Gruppen, die sich in den Kursen des THM Hochschulsports sichtlich wohl fühlen.

Mountainbiken für Anfänger

Vincent Schock wohnt und studiert in Gießen und leitete bereits den für alle Leistungsklassen offenen Kurs des vergangenen Wintersemesters. Für seinen neuen Kurs wurden 13 Voranmeldungen getätigt. Davon anwesend waren bislang acht Teilnehmende. Die Gruppe bevorzugt ein gemütliches Tempo. Während der etwa zweistündigen Touren konnten sich bislang alle gut kennenlernen und zuvor unbekannte Ecken rund um Gießen entdecken. Schock unternimmt mit seiner Gruppe Technikübungen für Balance, Bremsvorgänge, Kurvenfahren, Wartung der Ausrüstung und Sprünge über niedrige Hindernisse. Dabei erlernen die Teilnehmenden hilfreiche Grundlagen für einen sicheren Umgang mit ihren Bikes. Eine Teilnehmerin erschien zum siebten Treffen mit einem brandneuen Hardtail, auf dem sie motiviert in die Zukunft pedalieren möchte.

Mountainbiken für Fortgeschrittene

Matthias Steinberger wohnt und arbeitet seit zehn Jahren in Gießen. Der engagierte Radsportler bringt viel Erfahrung mit in seinen Kurs, den er bewusst auf zwölf Teilnehmende begrenzte. Das Angebot wurde erstaunlich schnell ausgebucht, sodass viele Interessenten zunächst auf eine Warteliste gelangten. Da auch bei ihm einzelne vorangemeldete Teilnehmende nie erschienen, durften ab dem dritten Termin wartende nachrücken. Steinberger unternimmt mit seinem Kurs anspruchsvolle Touren an allen Spots, die das Gießener Umland bietet. Analog dem Kurs für Anfänger ist die Gruppe ebenfalls zwei Stunden unterwegs. Sie befahren technische Trails nicht nur bergab, sondern auch bergauf. Innerhalb kurzer Pausen, beispielsweise an Aussichtspunkten, vermittelt Steinberger Informationen aus der Welt des Bikesports. Insbesondere ein Teilnehmer folgte einem der Hinweise und nahm erstmalig an einem Wettkampf teil, den er äußerst zufrieden abschloss. In der breit gefächerten Gruppe, bestehend aus konditionell starken Touren-, Enduro- und Cross Country-Bikern, ist für jeden etwas dabei.

Teilnahme an Kursen

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Beschäftigte der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg, die sich online für einen der beiden kostenlosen Kurse angemeldet haben.

(mst | Foto: Stephan Dietel)

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Matthias Steinberger
Stv. Redaktionsleitung | Ressortleitung Mountainbike | Leitung Fotoredaktion | Formatchef "Wohin am Wochenende" | mst@radsportnachrichten.com

Wohnt in Gießen, sitzt als Fachwart MTB im Vorstand des Radsportbezirkes Lahn und engagiert sich als ausgebildeter DOSB-Trainer für den Nachwuchs. Matthias leitete von 2018 bis Mai 2024 das Ressort Mountainbike. Unsere Formate "Wohin am Wochenende" und "Drei Fragen an:" verdanken wir seinen Ideen. Er unterstützte unsere Redaktion sechs intensive Jahre u.a. als stv. Redaktionsleiter. Im September 2024 gab er eine Auszeit bekannt.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld