How to: TrainerIn im Verein werden

FRANKFURT – Der Hessische Radfahrerverband ruft zu einer neuen Traineroffensive auf. Im Angebot steht eine berufsbegleitende Ausbildung zum DOSB-Trainer C für Leistungsradsport. Am 24. Juni ist ein Infoabend als Online-Meeting geplant.

ANZEIGE / WERBUNG
Banner Stellangebote

Wer sich in seinem Verein zukünftig als TrainerIn engagieren möchte, erhält durch die Ausbildung des Hessischen Radfahrerverbandes (HRV) die Lizenz zum Lehren. Genauer: eine bei German Cycling und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Trainerlizenz der Stufe C. Sie ist der Einsteig in die Strukturen des German Cycling Trainerclubs. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung seid ihr befähigt, alle Altersklassen in den Disziplinen MTB, Rennrad, Bahn und BMX im Training anzuleiten. Der Fokus liegt primär auf den Nachwuchs- und Breitensport. Damit eure Freizeitgestaltungen, Familie und grundlegende Berufung nicht auf der Strecke bleiben, erfolgt die Ausbildung berufsbegleitend und überwiegend online.

Interesse geweckt?

Wer sich zunächst mit den Inhalten des Ausbildungsweges auseinander setzen möchte, erhält in der Ausschreibung einen Überblick der Termine für Online-Meetings, Workshops und Lehreinheiten (LE = 45 min) in Präsenz. Allen Interessierten bietet HRV Lehrwart Detlef Hirsch am 24. Juni ein Online-Meeting zur Erklärung der Abläufe und Beantwortung einzelner Fragen an. Danach könnt ihr euch bis zum Anmeldeschluss am 15. Juli überlegen, ob die Ausbildung im Rahmen eurer Möglichkeiten umsetzbar ist. Grundvorraussetzung zur Durchführung ist die Mitgliedschaft in einem Radsportverein, der im Landesverband und bei German Cycling (GC) als solcher gemeldet ist. Nachweise wie der aufgefrischte Erste-Hilfe-Kurs ist spätestens bis zur Prüfung im März 2026 vorzulegen.

Hilfestellungen vorweg

Wer sich die Ausschreibung vor Augen führt, wird bereits erste Fragezeichen und Termindruck verspüren. Die Ausbildung beginnt demnach am 25. Juni mit der Selbstlernphase des GC Basis Coach. Angesetzt bis zum 15. Oktober. Doch keine Sorge! Es handelt sich hierbei lediglich um eine Online-Lernplattform des GC Trainerclubs. Die Module des Basis Coach können in selbst gewählter Reihenfolge und mit Unterbrechungen bearbeitet werden. Niemand kontrolliert euren Lernbeginn und Fortschritt. Doch spätestens bis zum 15. Oktober sollte das Prüfungs-Zertifikat des Basis Coach vorliegen – ansonsten erfolgt keine Zulassung zur weiteren Ausbildung. Sie beginnt offiziell am 21. Oktober durch den HRV und endet für euch, idealerweise mit bestandener Prüfung, am 14. oder 15. März 2026. Danach könnt ihr im Verein als TrainerIn voll durchstarten!

„Ich bin nicht nur Verfasser des Berichtes, sondern habe die Ausbildung im HRV selbst durchlaufen. Seit Sommer 2024 trainiere ich in meinem Verein eine MTB Nachwuchsgruppe. Es wäre eine Bereicherung für viele weitere Vereine, wie auch zur Förderung des Nachwuchses, wenn sich weitere engagierte Personen dem GC Trainerclub anschließen würden.“

Matthias Steinberger, DOSB Trainer C

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Matthias Steinberger
Stv. Redaktionsleitung | Ressortleitung Mountainbike | Leitung Fotoredaktion | Formatchef "Wohin am Wochenende" | mst@radsportnachrichten.com

Wohnt in Gießen, sitzt als Fachwart MTB im Vorstand des Radsportbezirkes Lahn und engagiert sich als ausgebildeter DOSB-Trainer für den Nachwuchs. Matthias leitete von 2018 bis Mai 2024 das Ressort Mountainbike. Unsere Formate "Wohin am Wochenende" und "Drei Fragen an:" verdanken wir seinen Ideen. Er unterstützte unsere Redaktion sechs intensive Jahre u.a. als stv. Redaktionsleiter. Im September 2024 gab er eine Auszeit bekannt.

ANZEIGE / WERBUNG
Banner Unternehmenswerbung

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld