GIESSEN – Zum deutschlandweiten Tag der Organspende geht es am Samstag (07.06.) am Uniklinikum Gießen und Marburg zum vierten Mal in Folge auf eine Radtour für Organspende. In diesem Jahr geht es von Gießen nach Grünberg und wieder zurück nach Gießen. Unterwegs – und auch bei uns – gibt es aus diesem Anlass viele Informationen rund um das Thema Organspende.
Seit dem Jahr 1983 ist der erste Samstag im Juni bundesweiter Tag der Organspende. In diesem Jahr fällt er auf den 7. Juni. Zum vierten Mal in Folge gibt es an diesem Tag eine Radtour für Organspende am Uniklinikum Gießen und Marburg.

10 Uhr Start in Gießen („Blaue Kugel“, Rudolf-Buchheim-Straße 8, 35392 Gießen), über Watzenborn-Steinberg, Garbenteich, Steinbach, Burkhardsfelden, Harbach, Göbelnrod. Circa 12 Uhr Ankunft in Grünberg (Marktplatz, 35305 Grünberg) mit 60 Minuten Pause. Weiterfahrt über Beltershain, Bersrod, Beuern, Großen-Buseck, Alten-Buseck, Wieseck. Circa 15 Uhr Ankunft in Gießen (Berliner Platz, 35390 Gießen).
Gesamtdistanz circa 58 Kilometer.
Zwischenstopp auf Marktplatz in Grünberg
Nach dem Start um 10 Uhr an der blauen Kugel am Uniklinikum in Gießen (Rudolf-Buchheim-Straße 8, 35392 Gießen) geht es im geschlossenen Verband unter Polizei-Begleitung und mit Helfenden auf dem Fahrrad in Richtung Grünberg. Auf dem Marktplatz wird gegen 12 Uhr rund eine Stunde pausiert und informiert. Nach der Rückfahrt wird die Radtour für Organspende diesmal auf dem Berliner Platz, vor dem Rathaus, gegen 15 Uhr in Gießen empfangen. Auch dort gibt es, wie am Zwischenstopp in Grünberg, zahlreiche Stände und einige Ansprachen mit Informationen rund um die Organspende. Die Radtour für Organspende lädt zu einem Besuch am Start in Gießen, bei der Pause in Grünberg und am Ziel in Gießen ein, wo mit der Band „Mother’s Milk“ auch musikalisches geboten wird.
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Schnitt: Stephan Dietel, Kamera: Stephan Dietel/Monika Dietel
Nach drei Jahren in blau-weißen Radtrikots ist die erneut rasch ausgebuchte Radtour für Organspende in diesem Jahr in einem neuen Trikot unterwegs, das die thematische Verbundenheit der Mitfahrenden auch optisch erkennbar macht. 300 Menschen, darunter Klinik-Mitarbeitende, Mitarbeitende von Organisationen und Selbsthilfegruppen und nicht zuletzt zahlreiche Menschen, die bereits eine Organspende erhalten haben, fahren mit. Eine von ihnen ist Roswitha Jerusel, die wir im Vorfeld der Radtour beim Training besucht und bei einer Pause ein eindrucksvolles Gespräch über ihre Erkrankung, die Organspende und ihre Lebensfreude geführt haben.
Die Radtour für Organspende in Gießen zählt zu den größten Veranstaltungen am bundesweiten Tag der Organspende.
Auftakt zur 4. Radtour für Organspende
Am 7. Juni im neuen Trikot unterwegs
GIESSEN – Das Uniklinikum Gießen und Marburg hat seine vierte Radtour für Organspende gestartet: Zwar erstmal im übertragenen Sinn und noch ohne Fahrrad, aber mit einigen Neuigkeiten bei einem Termin, der zum Auftakt dem Dank und der Vorstellung der jüngsten Radtour-Planungen galt. […]
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.