„Purple Ride“ Fahrrad-Demonstration in Gießen

GIESSEN – Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum: Am Freitag (07.03.), dem Vorabend des internationalen Frauentags 2025, laden „Das ALLrad“ und das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen zum ersten „Purple Ride“, einer lila Fahrrad-Demonstration, um 18 Uhr auf den Kirchenplatz in Gießen ein.

Die lila Fahrraddemo rollt für eine geschlechtergerechte Verkehrsplanung und mehr Sichtbarkeit der unterschiedlichen Bedürfnisse. Dabei möchte sie aufmerksam machen auf „die anhaltende Ungleichbehandlung der Geschlechter, die sich auch in der Verkehrsplanung niederschlägt“.

ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

„Lange galt die männliche Perspektive als Norm und die Verkehrs- und Stadtplanung ist noch immer zu sehr an männlichen Bedürfnissen ausgerichtet“, heißt es in der Einladung zur Fahrrad-Demonstration.

Aus der Einladung von „Das ALLrad – Allmende Lastenrad e.V.“

(…) Die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen unterscheiden sich grundsätzlich. Nach wie vor wird Arbeit rund um Kinder, Pflege und Haushalt – kurz Care-Arbeit – von Frauen geleistet. Diese anhaltende Rollenverteilung beeinflusst das Mobilitätsverhalten immens. Diejenigen, die Care-Arbeit erbringen, sind häufiger mit oder für Kinder oder pflegebedürftige Menschen unterwegs und legen kürzere, aber mehr Wege zurück.

Während Frauen weitaus häufiger zu Fuß gehen, den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen um zum Beispiel die Kinder in die Kita zu bringen, den Einkauf zu erledigen oder die Mutter im Heim zu besuchen, wählen Männer in der Regel das eigene Auto oder den Firmenwagen für den häufig längeren, aber weniger komplexen Weg zur Arbeit ohne viele Zwischenhalte. Menschen in Care-Arbeit haben durchschnittlich weniger Einkommen und Menschen mit weniger Einkommen unterhalten seltener Autos – wie z.B. in häuslicher Pflege tätige Migrantinnen.

Purple Ride Berlin
Beispiel-Bild aus Berlin: Die Fahrraddemo sorgt für Aufsehen und Gehör. Archivfoto: Purple Ride Berlin

Verkehrs- und Raumplanung stellt Autos ins Zentrum und orientiert sich am „typisch männlichen“ Mobilitätsverhalten; andere Verkehrsarten werden dem untergeordnet. Es sind Männer die fordern das Bahn- und Busangebot im ländlichen Raum noch mehr einzuschränken.

Die Fahrraddemo wirbt für eine sozial-ökologische Verkehrswende und für eine Planung im öffentlichen Raum, die alle Bedürfnisse berücksichtigt. Das Fahrrad ist dabei auch Sinnbild für Emanzipation: Frauen* mussten sich das Radfahren in Europa hart erkämpfen und noch immer gibt es Länder, in welchen fahrradfahren für Frauen* verboten oder geächtet ist. Denn wer Rad fährt ist unabhängig und selbstbestimmt mobil.

Die Verbesserung der Mobilität per Rad, Fuß und ÖPNV steigert berufliche Möglichkeiten, fördert soziale und politische Teilhabe sowie Zugang zu Gesundheits- und öffentlichen Diensten und gibt Sicherheit und Schutz. (…)

Weitere Informationen im Internet

Informationen zu feministischer Verkehrspolitik findet ihr hier.
Informationen zum Purple Ride findet ihr hier.
Das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen findet ihr hier.
Informationen zu Das ALLrad – Allmende Lastenrad e.V. findet ihr hier.

Im Anschluss an die Demonstration, die um 18 Uhr auf dem Gießener Kirchenplatz startet, soll Raum für solidarische Vernetzung geboten werden. Das ALLrad-Team lädt dazu ein mitzuwirken, dass in Gießen dauerhaft ein offenes Angebot zum Radfahrenlernen für Frauen entsteht.

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Pressemeldung
Pressemeldung

Hier handelt es sich um einen Beitrag, der im Rahmen der redaktionellen Verarbeitung ganz oder teilweise einer Pressemeldung entnommen wurde. Pressemeldungen werden hauptsächlich von Presseverantwortlichen in Vereinen oder Firmen erstellt und uns per E-Mail-Verteiler oder durch individuellen Versand zugestellt. Art, Umfang und Erscheinung der Berichterstattung obliegen der Redaktion. Wir sollen auch über dich, deinen Verein oder eine bestimmte Radsportveranstaltung berichten? Melde dich bei uns! Wir freuen uns über Informationen (Themen, Texte, Fotos, sonstige Infos) für unsere Redaktion. Mehr dazu, wie du uns Themenhinweise und Textbeiträge zukommen lassen kannst, findest du hier.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld