KROFDORF/LAUNSBACH – Der Radsportverein Krofdorf-Gleiberg richtet am Sonntag (25.05.) die Hessenmeisterschaft im Kunstradsport der Schülerinnen und Schüler in Wettenberg-Launsbach aus. Für den Verein auch ein Anlass, um auf seine aktuellen Resultate im Hallenradsport zu blicken.
Seit 1950 qualifizierten Krofdorfer Hallenrad-Aktive jedes Jahr an Deutschen Meisterschaften. Es gab zahlreiche erfolgreiche Teilnahmen und 27 Deutsche Meistertitel in den unterschiedlichen Disziplinen.
Das mit Blick auf die lange Vereinsgeschichte im Hallen-Radball „zarte Pflänzchen“ Kunstradsport, wie es Dieter der 2. Vorsitzende Verwaltung des RSV Krofdorf-Gleiberg nennt, konnte sich dieses Jahr im 4er Kunstradsport der Juniorinnen für die DM qualifizieren und an der Meisterschaft in Amorbach teilnehmen.

„Kunstradsport ist eine Radsport- und Ästhetiksportart, die auf einem speziell dafür vorgesehenen Hallenrad ausgeübt wird. Sie erfordert daher Fähigkeiten wie Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Gewandtheit, Konzentration, Mut und unheimlichen Trainingsfleiß.“
– Dieter Schmidt, 2. Vorsitzender Verwaltung RSV Krofdorf-Gleiberg
Am Start der Deutschen Meisterschaft in Amorbach waren Johanna Henzel, Greta Zilgens, Elisa Müller und Tamina Dippel. Platz acht war das Resultat in diesem Jahr, bei etwas dezimiertem Training. In der Krofdorfer Kunstradsport-Sparte freut man sich, in Carla Julie Grolle und Lara-Luisa Dreiwurst Trainerinnen für den Nachwuchs zu haben, mit denen man positiv gestimmt in die Zukunft blickt.

Der RSV Krofdorf-Gleiberg ist am Sonntag (25.05.) Ausrichter der Hessenmeisterschaften im Kunstradsport der Schülerinnen und Schülern. Ab 10 Uhr geht es in der Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land (Schaal 60, 35435 Wettenberg) im Wettenberger Ortsteil Launsbach für den Nachwuchs um die Titel.
Am Start sind über 80 Nachwuchssportlerinnen und -sportler für die Daumendrücken angesagt ist. Der Verein freut sich über Zuschauende. Für den Krofdorfer Radsportverein sind zwei Teams im 4er und 6er Kunstradsport am Start.
Die Startliste zur Hessenmeisterschaft im Kunstradsport der Schülerinnen und Schüler findet ihr hier.
Hessenmeisterschaft ein Heimspiel
Wenn am Sonntag (25.05.) die Hessenmeisterschaft der Schülerinnen und Schüler in Launsbach stattfindet, ist es bereits die zweite Kunstradsport-Veranstaltung in der Sporthalle an der Gesamtschule Gleiberger Land (Schaal 60, 35435 Wettenberg) in dieser Saison, denn im März dieses Jahres fand hier bereits die Bezirksmeisterschaft als Qualifikation zur Hessenmeisterschaft statt. Für die Junioren und Elite im Kunstrad- und Einradsport fand die Hessenmeisterschaft bereits Ende März in Mörfelden statt – der Nachwuchs hat am Sonntag (25.05.) dann in Launsbach seine Chance auf Medaillen.
Hessenmeisterschaft Junioren/Elite
Medaillen und Halbfinal-Tickets im Kunstradsport
MÖRFELDEN – Mörfelden war Schauplatz der Hessenmeisterschaften im Kunstrad- und Einradsport der Junioren und Elite. Neben den Titeln und Medaillen für die Podiumsplätze stand das Weiterkommen in Richtung Deutscher Meisterschaft im Zentrum des Wettkampfs, der beim SKV Mörfelden glanzvoll ausgetragen wurde. […]
Radball-Mannschaft mit Edelhelfer im Einsatz
Zum Hallenradsport und zum RSV Krofdorf-Gleiberg gehört traditionell auch der Radball-Sport. Mit einer Mannschaft sind die Krofdorfer in der 2. Radball-Bundesliga in diesem Jahr mit Handicaps in der Meisterrunde. Krofdorf 1 mit den Spielern Steven Johncox und Kai Kraft konnte in der Meisterrunde verletzungsbedingt nie zusammen spielen. Aus anderen Mannschaften des Vereins mussten Spieler einspringen, was für das Mannschaftsspiel nicht unbedingt erfolgreich sei, sagt der 2. Vorsitzende Verwaltung Dieter Schmidt. Der fünfte Spieltag fand in Iserlohn statt. Steven Johncox konnte mit dem ehemaligen Erstliga-Spieler Sascha Götz überzeugende Spiele abliefern. Das erste Spiel gegen den Tabellenzweiten Nordhausen 1 endete 4:3 für Krofdorf. Das zweite Spiel gegen den Tabellensiebten Nordhausen 2 ging mit 3:1 für Krofdorf aus. Im dritten Spiel gegen den Tabellenachten Naurod 2 schloss man mit einem 3:3- Unentschieden ab.
Klassenerhalt das Ziel
Mit dem bundesligaerfahrenen Sascha Götz in Vertretung für den verletzungsbedingt ausgefallenen Kai Kraft verschafft sich das Krofdorfer Team vor dem letzten Spieltag in der 2. Radball-Bundesliga, der am 7. Juni in Brandenburg stattfindet, eine aussichtsreiche Ausgangslage, um den Klassenerhalt in der 2. Radball-Bundesliga mit aktuell vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sicherzustellen.