DARMSTADT – Der Hessische Radfahrerverband sucht eure SportlerInnen und TrainerInnen des Jahres 2024. Das Voting ist noch bis zum 16. März geöffnet. Eine feierliche Ehrung erfolgt am 29. März auf der Gala in Darmstadt.
Während sich der Hallenradsport inmitten seiner Hauptsaison befindet, bereiten sich die Outdoor-Disziplinen auf ihren Saisonstart vor. Wie würde es sich dabei anfühlen, im April als hessische RadsportlerIn des Jahres 2024 an der Startlinie zu stehen oder die Hallentür zu betreten? Ein solches Gefühl ausdrucksstarker Leistungen und Wertschätzung möchte euch der Hessische Radfahrerverband (HRV) vermitteln. Die Fachwarte einzelner Disziplinen und Sparten haben ihre herausragenden SportlerInnen und TrainerInnen nominiert und zur Wahl aufgestellt. Nun liegt es in euren Händen, wer eure Favoriten der insgesamt sieben Kategorien sind!
Das Voting ist noch bis Samstag (15.03.) möglich. Die Bekanntgabe und feierliche Ehrung erfolgt am 29. März in Darmstadt. Dazu wurden die Räumlichkeiten des imposanten Darmstadtium auserkoren. Wer nicht selbst vor Ort sein kann, erhält die Möglichkeit die SportlerIn des Jahres Gala im Livestream mitzuverfolgen.
Nominierungen aus Mittelhessen
Auch wir waren äußerst gespannt, in welchen Kategorien welche Namen erscheinen. Wir folgten dem Link zum Voting und entdeckten beginnend in der ersten Kategorie, Nachwuchssportlerin des Jahres 2024, das aufstrebende Mountainbike-Talent Marie Krack des TGV Schotten. Die amtierende U11 Hessenmeisterin im Cross Country (XCO) gewann zugleich drei Mountainbike-Seriencups. Unter den männlichen Nachwuchssportlern ist Vincent Kraus der RSG Gießen und Wieseck für den Bereich Pumptrack nominiert. Bei den deutschen Meisterschaften erreichte er den vierten Platz, doch zeigt als Sieger des Super Gravity Cups und amtierender Hessenmeister im MTB-Downhill in seinen Hauptdisziplinen ein wahrhaftiges Talent.
In der Kategorie Trainer ist Sebastian Krack der TGV Schotten nominiert. Er organisiert im HRV als Beauftragter der U13 MTB Nachwuchsklassen diverse Trainingscamps, absolvierte im März 2024 seine DOSB Trainerausbildung (C) und folgend die Ausbildung zum Trainer-B.
In der Kategorie Teams ist das Frauen-Rad-Bundesligateam PZ Gießen Racing nominiert. Das jüngst in 2023 gegründete Team, unter der Führung der RSG Gießen und Wieseck, kämpfte sich in 2024 durch die zweite Saison und stellt am 22. März in Gießen das neue Team für die aktuell dritte Saison vor. Für die Förderung des Lizenzradsports und Integration motivierter Fahrerinnen in die Rad-Bundesliga wird zugleich das PZ Gießen Evolution Team enthüllt und präsentiert.
Wir bleiben im Frauen-Radsport und blicken in die Kategorie der Einzelsportlerinnen. Dort ist Larena (Lara) Hees des MSC Salzbödetals als deutsche Vizemeisterin der Elite im Trial geführt, sowie Gudrun Koop der RV Gießen-Kleinlinden für den Bereich Breitensport. Ebenfalls im Breitensport ist ihr Vereinskollege und -vorsitzender Wolfgang Rinn bei den Einzelsportlern nominiert. Dort findet auch Tobias Eise des TGV Schotten als amtierender Hessenmeister im Einzelzeitfahren (Straße) der Elite seinen berechtigten Listenplatz. Zuvor berufsbedingt ohne Rennlizenz etwas kürzer getreten, konnte sich der gebürtige Schottener wieder zurück im Lizenzrennsport auf dem Straßenrad, Mountainbike und sogar Bahnrad auf vorderen Rängen etablieren.
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Matthias Steinberger
Wohnt in Gießen, sitzt als Fachwart MTB im Vorstand des Radsportbezirkes Lahn und engagiert sich als ausgebildeter DOSB-Trainer für den Nachwuchs. Matthias leitete von 2018 bis Mai 2024 das Ressort Mountainbike. Unsere Formate "Wohin am Wochenende" und "Drei Fragen an:" verdanken wir seinen Ideen. Er unterstützte unsere Redaktion sechs intensive Jahre u.a. als stv. Redaktionsleiter. Im September 2024 gab er eine Auszeit bekannt.