DARMSTADT – Die Weltelite des Bahnradsports wir wieder in Darmstadt zu Gast sein: Am 7. und 8. Juni verwandelt sich das DIATEST Velodrom Darmstadt in einen Schauplatz internationalen Spitzensports, wenn der Velociped-Club 1899 Darmstadt die zweite Etappe der Internationale Bahnradsport-Tournee – präsentiert von Merck – ausrichtet. Im Rahmenprogramm sind auch Aktive aus Mittelhessen dabei.
Zahlreiche Olympiasiegerinnen und -sieger, Welt- und Europameister und -meisterinnen treten bei diesem hochkarätigen Event gegeneinander an. Im vergangenen Jahr feierte der Velociped-Club sein 125-jähriges Bestehen und brachte im Rahmen dieses Jubiläums die renommierte Bahnradsport-Tournee erstmals nach Darmstadt.
„Wir sind stolz darauf, dass Darmstadt erneut Gastgeber für eine internationale Top-Veranstaltung im Bahnradsport ist. Mit der Tournee bringen wir nicht nur Weltklasse-Sport nach Darmstadt, sondern schaffen auch eine Plattform für unseren Nachwuchs- und Amateursportlerinnen und -sportler aus der Region.“
– Stefan Seyfried, 1. Vorsitzender des Velociped-Club 1899 Darmstadt e.V.
2025 kehrt die Tournee nun mit einem erweiterten Format zurück: Zwei Veranstaltungstage ausgetragen als UCI Kategorie C1, über 200 Aktive aus mehr als 20 Nationen und ein noch stärker besetztes Teilnehmerfeld versprechen Weltklasse-Leistungen auf der Bahn. Wertvolle Punkte für die Weltmeisterschaften Die Veranstaltung wird im World-Cup-Status durchgeführt – mit direkter Relevanz für die internationale Nationenwertung. Damit sammeln die antretenden Nationalteams wichtige Qualifikationspunkte für die kommenden Weltmeisterschaften. Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: Das Team Deutschland ist nahezu komplett am Start. Mit dabei sind unter anderem die mehrfachen Weltmeisterinnen Lea Sophie Friedrich, Pauline Grabosch, sowie die mehrfachen Weltmeister Stefan Bötticher, und Maximilian Dörnbach.
„Die Organisation einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist nur mit einem starken Team und großer Leidenschaft für den Bahnradsport möglich. Dass wir in Darmstadt erneut die Weltelite begrüßen dürfen, ist ein tolles Signal für die gesamte lokale Bahnradszene – und für unser Vereinsleben.“
– Rüdiger May, Organisationsleiter und Fachwart Bahnradsport beim Velociped-Club 1899 Darmstadt e. V.

Samstag, 07. Juni 2025 (12 bis 21 Uhr)
13:46 Uhr Punktefahren U23 mit Junioren U19 (90 Runden/18 Wertungen)
14:44 Uhr Omnium Männer Scratch (30 Runden)
15:02 Uhr Madison Junioren (70 Runden/14 Wertungen)
16:09 Uhr Punktefahren Frauen (60 Runden/12 Wertungen
17:29 Uhr Omnium Männer Temporennen (30 Runden)
17:43 Uhr Sprint Männer (Halbfinale, 1. Lauf)
17:56 Uhr Keirin Frauen (Halbfinale)
18:21 Uhr Sprint Männer (Halbfinale, 2. Lauf)
18:42 Uhr Keirin Frauen (Finale)
18:54 Uhr Sprint Männer (Halbfinale evtl. Entscheidungslauf)
19:21 Uhr Fliegende Runde Männer
19:33 Uhr Sprint Männer (Finale, 1. Lauf)
19:39 Uhr Omnium Männer Ausscheidungsfahren
19:57 Uhr Ausscheidungsfahren Frauen
20:22 Uhr Sprint Männer (Finale, 2. Lauf)
20:32 Uhr Omnium Männer Punktefahren (75 Runden/15 Wertungen)
21:07 Uhr Sprint Männer (Finale evtl. Entscheidungslauf)
Sonntag, 08. Juni 2025 (9 bis 19 Uhr)
10:16 Uhr Punktefahren Männer Qualifikation (42 Runden/8 Wertungen)
10:34 Uhr Scratch Junioren U19 Scratch (22 Runden)
11:52 Uhr Omnium Frauen Scratch (30 Runden)
12:55 Uhr Fliegende Runde Frauen
13:05 Uhr Madison Junioren-U19/U23 (80 Runden/16 Wertungen)
13:40 Uhr Omnium Frauen Temporennen (30 Runden)
13:53 Uhr Punktefahren Männer (90 Runden/18 Wertungen)
14:35 Uhr Ausscheidungsfahren Junioren U19
14:53 Uhr Sprint Frauen (Halbfinale, 1. Lauf)
15:18 Uhr Keirin Männer (Halbfinale)
15:30 Uhr Omnium Männer Ausscheidungsfahren
15:50 Uhr Sprint Frauen (Halbfinale, 2. Lauf)
15:56 Uhr Keirin Männer (Finale)
16:08 Uhr Sprint Frauen (Halbfinale evtl. Entscheidungslauf)
16:27 Uhr Sprint Frauen (Finale, 1. Lauf)
16:33 Uhr Ausscheidungsfahren Männer
16:47 Uhr Sprint Frauen (Finale, 2. Lauf)
16:58 Uhr Sprint Frauen (Finale evtl. Entscheidungslauf)
17:00 Uhr Omnium Frauen Punktefahren (60 Runden/12 Wertungen)
17:40 Uhr Madison Männer (120 Runden/24 Wertungen
Viele weitere Informationen über die Veranstaltung, den Bahnradsport und den VC 1899 Darmstadt findet ihr im Programmheft, das ihr als PDF lesen könnt, hier.
Madison-Wettbewerbe, Rahmenprogramm und Sommerbahnmeisterschaft
Besonderes Highlight: Die spannenden Madison-Wettbewerbe in verschiedenen Altersklassen gelten als Höhepunkt der Tournee. Hier treten jeweils zwei Fahrerinnen oder Fahrer im Team an und lösen sich in voller Fahrt gegenseitig ab. Sport, Musik & Gemeinschaft Neben dem Spitzensport erwartet die Besuchenden ein vielseitiges Rahmenprogramm mit DJ LIVE Musik, hochwertigem Catering und ausgelassener Atmosphäre im Velodrom. Auch lokale Nachwuchs- und Amateursportlerinnen und -sportler erhalten eine Bühne – im Rahmen des 3. Laufs der Darmstädter Sommerbahnmeisterschaft.
Im Rahmen der Sommerbahnmeisterschaft, die dann ihren dritten Lauf dieser Saison in Darmstadt hat, sind auch mittelhessische Aktive am Start: Bei den Frauen starten Meike Kohlenberger, deren Heimatverein der VC 1899 Darmstadt ist, und Janina Morin Bender, die sonst mit dem PZ Gießen Racing Team in der Radbundesliga auf der Straße unterwegs sind. Bei den Masters ist Axel Goers von der RSG Gießen und Wieseck im Rennen, der dem Bahnradsport seit jeher die Treue hält. Olaf Porwol trägt mit dem Trikot des RSV Nassovia Limburg ebenfalls die Farben eines mittelhessischen Vereins.

Ort: DIATEST Velodrom Darmstadt (Heidelberger Straße 150, 64285 Darmstadt)
Zeit: Samstag, 07.06.2025, 12 bis 21 Uhr. Sonntag, 08.06.2025, 9 bis 19 Uhr
Eintritt: Tageskarte 4 Euro im Vorverkauf, 5 Euro an der Tageskasse. Ermäßigungen möglich.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen, Programmheft und Ticketshop findet ihr auf www.vc1899darmstadt.de/ibt-2025.
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Pressemeldung
Hier handelt es sich um einen Beitrag, der im Rahmen der redaktionellen Verarbeitung ganz oder teilweise einer Pressemeldung entnommen wurde. Pressemeldungen werden hauptsächlich von Presseverantwortlichen in Vereinen oder Firmen erstellt und uns per E-Mail-Verteiler oder durch individuellen Versand zugestellt. Art, Umfang und Erscheinung der Berichterstattung obliegen der Redaktion. Wir sollen auch über dich, deinen Verein oder eine bestimmte Radsportveranstaltung berichten? Melde dich bei uns! Wir freuen uns über Informationen (Themen, Texte, Fotos, sonstige Infos) für unsere Redaktion. Mehr dazu, wie du uns Themenhinweise und Textbeiträge zukommen lassen kannst, findest du hier.