FRANKFURT – Mit der „GC Gravel-Connection“ geht der Breitensport im deutschen Radsport-Dachverband German Cycling in eine neue Gravel Offensive. Vereine, Regionen und Gravel-Enthusiasten sollen damit verbunden werden. Die vier Bausteine der „Gravel-Connection“ sind Gravel Rides, Gravel Permanente, Gravel Grand Tours und der Skoda Gravel Day am 1. Juni.
„Unser Ziel ist es, am 1. Juni ganz Gravelbike Deutschland aufs Gravelbike zu bringen. Ob im Verein als offizieller Ride oder einer gemeinsamen Ausfahrt, ob mit Kollegen oder allein auf der Hausrunde, Hauptsache, es wird gegravelt.“
– Tim Böhme, Gravelbike GC Beauftragter Breitensport
Der Skoda Gravel Day von German Cycling ist ein deutschlandweiter Aktionstag, an dem alle teilnehmenden Vereine ihre Gravel-Permanenten oder sonstige Routen befahren und gemeinsam Kilometer sammeln. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und ein Zeichen für den Gravelsport im Verein zu setzen.

Alle Infos zur Gravel Initiative von German Cycling findet ihr hier.
Die Gravel-Connection wird aktuell auf der Seite des Germany Cycling Trainer Club geführt.
Hauptsache Graveln
Vereine sind aufgerufen, den 1. Juni als Gravel Day zu nutzen und mitzumachen – ganz egal, ob als offizieller Ride, auf einer Gravel-Permanenten oder in Form einer einfachen Vereinsausfahrt. Der Gravel Day biete laut Dachverband German Cycling (Bund Deutscher Radfahrer e.V.) „die perfekte Gelegenheit, gemeinsam im Verein aktiv zu sein und die schönsten Gravelstrecken zu erleben“. Und es können nebenbei Wertungskilometer für die GC Touren-App gesammelt werden.

Von Radsportnachrichten.com Südhessen-Korrespondent Dieter Deckenbach
Der Landesverband German Cycling hat eine Aktion ins Leben gerufen, bei der auch Radsportvereine in Mittelhessen die Möglichkeit haben, Teil eines aufstrebenden Trends im Radsport zu werden: die Gravel-Permanenten. Die Gravel-Permanenten bieten Radsportbegeisterten die Möglichkeit, das ganze Jahr über individuell geplante Routen zu fahren und die landschaftliche Vielfalt Deutschlands zu entdecken. Permanente Radtourenfahrten (RTF), die bereits seit den 1980er Jahren existieren, erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die dritte Saison der Gravel Rides verspricht spannende und abwechslungsreiche Strecken für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des Schotterfahrens.
Um das Potenzial der Gravel-Permanenten voll auszuschöpfen, sind Radsportvereine eingeladen, die Plattform Komoot zu nutzen, um ihre Permanenten zu bewerben. Auf dem Komoot-Account von German Cycling wurde eine Sammlung erstellt, die kontinuierlich mit euren Touren ergänzt werden soll. Derzeit sind siebzehn Touren online, und es sollen durch die Mitarbeit der Vereine noch mehr werden. Die Touren-Sammlung in Komoot findest ihr hier.
Permanente Radtouren sind ideal, um Land und Leute auf entspannte Weise kennenzulernen und die besten Touren der Vereine zu entdecken. Vielleicht möchten sich auch Radsportvereine aus Mittelhessen beteiligen, um Teil dieser Bewegung zu werden und ihre schönsten Gravel-Strecken mit der Community zu teilen. Den Fahrerinnen und Fahrern der Gravel-Permanenten wird mit der Aktion Zugang zu einer Vielzahl von Gravel-Touren in ganz Deutschland geboten. Ohne großen Planungsaufwand haben sie die Möglichkeit, auf ein Tourenportal zuzugreifen, das von lokalen Kennern der jeweiligen Region ausgearbeitet und aktualisiert wird. Insofern wird auch an die Fairness appelliert, sich bei den Vereinen für die Touren zu registrieren und mit dem Startgeld nicht nur die Kilometergutschrift in der Touren-App von German Cycling zu erhalten, sondern auch die Arbeit der jeweiligen Vereine wertzuschätzen.
Habt ihr noch keinen Vereins-Account auf Komoot? Für Vereine, die Germany Cycling angeschlossen sind, ist er kostenlos und ihr könnt ihn per E-Mail an dagmar.promberger@bdr-online.org einfach anfordern.
Pünktlich zum Skoda Gravel Day am 1. Juni bietet der RSV Wenigumstadt am Radsportwochenende mit den Sportfreunden Rodgau (29.05. bis 01.06.) seine jährlich Radtourenfahrt (RTF), bei der auch ein Gravel Ride gefahren werden kann. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Gravel Day am 1. Juni in Hattersheim
Der RC Hattersheim widmet sich thematisch sogar ganz dem Gravel Day und bietet am 1. Juni zwei Gravel Rides im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung an. Es kann zwischen 108 und 63 Kilometern Streckenlänge gewählt werden. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr hier.
Aber auch wer am 1. Juni einfach so für sich oder mit Freunden einen Gravel Ride macht, soll aus Anlass des Gravel Rides besonders darauf aufmerksam machen. Deshalb hat der Verband German Cycling eine Sammlung an Texten, Tipps und Vorlagen erstellt, um zum Beispiel in Social Media den Gravel Day zu feiern. Die Toolbox für den Gravel Day von German Cycling findet ihr hier.