WALDSOLMS – An vielen Orten, auch in Mittelhessen, sind bereits Pumptracks entstanden. Mit der German Pumptrack Series und ihrer Station in Waldsolms kam jetzt eine Rennserie nach Mittelhessen, die eine gute Gelegenheit war, auf diese junge Radsport-Disziplin zu blicken – und auf die Resultate der heimischen Teilnehmenden.
Zum vierten von acht Rennen war die German Pumptrack Series nach Waldsolms gekommen. Ein Besuch, auf den sich viele in Mittelhessen gefreut haben dürften. Trotz hochsommerlichen Wetters war das Interesse an diesem Rennen auf dem Pumptrack in Waldsolms mit 98 Teilnehmenden groß. Unter Pavillons und Sonnenschirmen suchten sie in den Pausen Schutz vor der Sonne.
Grafik: Jan Heilenz (www.janheilenz.com) | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.
Verkürzte Strecke wegen Sommerhitze
Damit der Wettkampftag nicht zu lang werden würde, wurde die Strecke etwas verkürzt, so dass man mit den zwei zu fahrenden Durchgängen schneller fertig war – und den Nachmittag vielleicht im Schwimmbad verbringen könnte. Einige der Teilnehmenden hatte aber auch noch längere Heimwege vor sich – der am weitesten angereiste Teilnehmer kam aus Österreich. Bevor sie nach Waldsolms kam, hatte die German Pumptrack Series bereits in Rheinberg, Berlin und Raunheim Station gemacht.
Fotostrecke: German Pumptrack Series 2025 in Waldsolms
Fotos: Stephan Dietel / Matthias Steinberger
Unter Erwähnung von Radsportnachrichten.com dürfen Fotos dieser Galerie in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Beauftragte sehen Pumptrack im Aufwind
Der 23-jährige Luca Eckhardt aus Rüsselsheim am Main organisiert die German Pumptrack Series 2025 mit seinem Team des Ausrichtervereins Streetgrown e.V. und Pumptrack.de, die Anlagen wie die in Waldsolms errichten. Luca Eckhardt ist zudem Beauftragter für die Radsport-Disziplin Pumptrack im Hessischen Radfahrerverband. Man halte die Hürden zur Teilnahme an den Wettbewerben der German Pumptrack Series niedrig, so dass möglichst viele Interessierte mitmachen könnten, sagte Eckhardt im Gespräch mit Radsportnachrichten.com. Die Strecken selbst seien, ähnlich wie Spielplätze oder Fußballplätze, sehr gut zugänglich und könnten damit von vielen Menschen beliebig genutzt werden. Jessica Lübke, beim Rennen in Waldsolms als Co-Moderatorin im Einsatz, ist Beauftragte für Pumptrack bei German Cycling, dem nationalen Dachverband Bund Deutscher Radfahrer e.V.. Sie sieht Pumptrack als niedrigschwelligen Einstieg in den Radsport, ohne Altersbeschränkung und mit der Chance, dadurch auch anderen Radsport-Disziplinen Zuwachs zu verschaffen.

Alle Ergebnisse der German Pumptrack Series 2025 in Waldsolms findet ihr hier.
Was mit Training möglich ist, zeigten die schnellsten Fahrzeiten bei der German Pumptrack Series 2025 in Waldsolms. Luca Eckhardt, der die asphaltierte Strecke mitgebaut hat, kam mit seiner Fahrzeit von 11,18 Sekunden auf Platz drei der Elite Herren ab Jahrgang 2009 und älter. Vor ihm landete der Rüsselsheimer Christoph Schlegel mit 11,17 Sekunden und 11,16 Sekunden von Bruno Stappert waren der schnellste Wertungslauf des Tages. Und all das, ohne zu treten, denn Pumptrack hat seinen Namen von den Pumpbewegungen, der Gewichtsverlagerung, mit der über die Wellen gefahren und Geschwindigkeit aufgebaut wird. Weitere mittelhessische Plätze auf dem Podium gab es durch Platz drei von Kalle Sänger (21,03 Sekunden) aus Waldsolms bei den Kids1 Jahrgang 2019-2020, dem zweiten Platz von Luca Jung (13,00) aus Marburg bei den Masters1 Jahrgang 1981-1995 und Rang drei von Mia Estella Scheithauer (14,02) aus Cölbe bei den Elite Damen Jahrgang 2009 und älter. Bei den Minis Jahrgang 2021-2023 kam Levi Sanfilippo aus Waldsolms mit 29,94 Sekunden auf Platz zwei.
Mit Rennen in Weilerswist, Monschau, Ettlingen und Erlangen geht die German Pumtrack Series noch bis zum 18. Oktober weiter.

Alle Radsportnachrichten.com-Beiträge vom Pumptrack-Radsport
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.