LIMBURG – Am Samstag (21.06.) lockt das 33. Limburger City Rennen in die Innenstadt von Limburg an der Lahn. Dass es direkt an der Fußgängerzone, und damit im Zentrum des Publikums stattfindet, ist die eine Besonderheit. Seine Austragung in den Samstagabend hinein ist die zweite Besonderheit des mittelhessischen Rundstreckenrennens, das vor allem im Frauen-Rennen noch freie Startplätze hat.
Mit einem Laufrad-Rennen für die Jüngsten beginnt am Samstag (21.06.) das 33. Limburger City Rennen. Zum Einstieg in den Abend wird in dieser ersten Rennklasse einmal über die Zielgerade gefahren. Und dass kann sehr eindrucksvoll sein, denn das Limburger City Rennen findet direkt dort statt, wo sich den Tag über viele Menschen aufhalten und die bei sommerlichem Wetter auch den Abend an der Rennstrecke verbringen.
Rückblick: Limburger City Rennen 2022
City Rennen mit späten Wendepunkten
LIMBURG – Das Limburger City Rennen fand bereits zum 30. Mal statt, doch in diesem Jahr war es als Abendrennen nochmal eine Premiere und damit ein kleiner Geheimtipp. Es war aber auch eine Lehrstunde in Rennsport-Regelkunde und es lehrte eine Rennsport-Weisheit schmerzlich. […]
Hobbyrennen auf 800-Meter-Runde
Mit einem Hobbyrennen, das um 16:45 Uhr gestartet wird, geht es zum ersten Mal an diesem Abend über den 800 Meter langen Rundkurs von Start und Ziel in der Limburger Hospitalstraße, vor dem Kreisverkehr rechts auf die Schiede, nach 150 Metern rechts auf die Diezer Straße und nach rund 400 Metern durch eine Spitzkehre rechts zurück auf die leicht ansteigende Hospitalstraße, wo sich auf Höhe der Hubertus Apotheke der Zielstrich befindet. Wer den Rundkurs dieser Tage besichtigt, solle sich nicht über die dortige Baustelle wundern – sie soll bis zum Rennen noch rückgebaut werden, heißt es aus Ausrichterkreisen.
Noch freie Startplätze
Für das Rennen der weiblichen Elite (World-Tour-Women, Continental-Team Women) und Elite Frauen hoffe der ausrichtende RSV Nassovia Limburg noch auf einige Nachmeldungen. Kurz vor Meldeschluss am Sonntagabend (15.06.) hatte für dieses Rennen ein knappes Dutzend Fahrerinnen gemeldet. Der Rundkurs und die 40 angesetzten Runden könnten gerne noch durch mehr Starterinnen in dieser Klasse belebt werden, war am Samstag (14.06.) aus den Reihen des Vereins zu hören, der sich sehr auf das Abendrennen vor heimischem Publikum freut.

Die Ausschreibung für das 33. Limburger City Rennen findet ihr hier.
Aktualisierung vom 20.06.2025: Für das Lizenzrennen der Frauen muss keine Nachmeldegebühr gezahlt werden. Der Ausrichter hat sich entschieden, die Gebühr in dieser Rennklasse zu streichen.
Um 18:30 Uhr wird ein Hobby-Rennen für Teilnehmende ohne Rennlizenz über 30 Runden auf die Strecke geschickt. Mit dem Rennen der männlichen Continental-Teams, Elite-Amateure und Amateure geht es auf deren 80 Runden dann so richtig in die Abendstimmung an der Strecke. Der Zieleinlauf nach Sonnenuntergang schließt dann das 33. Limburger City Rennen in besonderer Atmosphäre, die in Mittelhessen bis dato nur dort zu finden ist, stimmungsvoll ab.

Startzeit | Rennklasse | Distanz | Art |
---|---|---|---|
16:45 Uhr | Hobby (ohne Lizenzklassen) | 4 Rd. =3,2 km | Rundstreckenrennen (Endspurt) |
17:15 Uhr | Elite (WTW, CTW) und Elite Frauen | 50 Rd. =40 km | Kriterium (Punktewertung) |
18:30 Uhr | Hobby (ohne Lizenzklassen) | 30 Rd. =24 km | Kriterium (Punktewertung) |
19:30 Uhr | CT und Elite-Amateur | 80 Rd. =64 km | Kriterium (Punktewertung) |
Amateure | 80 Rd. =64 km | Kriterium (Punktewertung) |
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.