OFFENBACH/GIESSEN – Das Doppel der Rundstrecken-Radrennen in Offenbach und Gießen geht in seine zweite Auflage. Am 27. Juli wird bei „Rad, Wein & Gesang“ gefahren, am 28. Juli geht es „Rund um das Stadttheater“. Zu beiden Rennen kann man sich – mit und ohne Rennlizenz – noch anmelden.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, geht das Doppel der Rundstrecken-Radrennen „Rad, Wein & Gesang“ und „Rund um das Stadttheater“ am Wochenende des 27. und 28. Juli in seine nächste Auflage.
Samstags „Rad, Wein & Gesang“ in Offenbach
Auf dem einen Kilometer langen und vollkommen flachen Rundkurs am Hessenring und Landgrafenring in Offenbach am Main, ist von 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr das Rennen „Rad, Wein & Gesang“ angesagt. Der RSC Offenbach-Bürgel bietet ein Laufrad-Rennen für Kinder unter vier Jahren, ein Juniorenrennen, sowie ein gemeinsames Rennen für Masters III und IV. Neben einem Hobbyrennen für Männer ohne Rennlizenz wir ein weiteres Hobbyrennen für Frauen ohne Rennlizenz angeboten, bevor das Rennen der Frauen- und Juniorinnen im Rahmen der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ startet. Außerdem gibt es ein Rennen der Männer Amateure und eines der Elite-Amateure. Viel los also, am ersten Tag dieses Doppel-Rennwochenendes.
Die Ausschreibung für das Radrennen „Rad, Wein & Gesang“ findet ihr hier.
Anmeldung online bis 21.07.2024, 23:00 Uhr möglich.
Sonntags „Rund um das Stadttheater“ in Gießen
Ähnlich viel los wie am Vortag in Offenbach, ist am Folgetag zwischen 9 und 17:30 Uhr in Gießen. Die Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck startet das Rennen „Rund um das Stadttheater“ auf dem 800 Meter langen und flachen Innenstadt-Kurs mit Rennen für den Nachwuchs mit Rennlizenz, gefolgt von den Masters II, III und IV. Auf das Rennen der Männer Amateure als „Großer Preis der Stadt Gießen“ folgt ein Hobbyrennen für Frauen und ein separates Hobbyrennen für Männer, die bei dieser offenen Gießener Stadtmeisterschaft nicht im Besitz einer Rennlizenz sein dürfen. Die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Frauen und Juniorinnen fährt wie am Vortag in Offenbach dann auch in Gießen, denn aus der gemeinsamen Wertung beider Rennen werde Punkte ermittelt, die für die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga gezählt werden. Zum Abschluss geht es für die Elite-Amateure der Männer über die fast schon traditionellen 100 Runden, die als „Großer Preis der Sparkasse Gießen“ das Finale für den Renntag sind. Hier geht es, wie schon bei den Amateuren am Vormittag, um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Kriteriumfahren, die am 21. September in Kempten im Allgäu stattfindet.
Die Ausschreibung für das Radrennen „Rund um das Stadttheater“ findet ihr hier.
Anmeldung online bis 22.07.2024, 23:00 Uhr möglich.
Kooperation zweier Traditions-Radrennen
Das Doppel-Rennwochenende in Offenbach und Gießen entstand durch die Kooperation des RSC Offenbach-Bürgel und der RSG Gießen und Wieseck, die ihren traditionellen Radrennen damit eine besondere Aufmerksamkeit und den Teilnehmenden die Chance zu zwei Rennen mit kurzer räumlicher Distanz dazwischen bieten wollen.
27.03.2023 – Mit „Schwester-Rennen“ in die Zukunft
21.07.2023 – Gemeinsames Radrennen in Offenbach und Gießen
22.07.2023 – Dreifach-Erfolg zum Auftakt in Offenbach
23.07.2023 – Die Rennen der Frauen in Bild und Ton
25.07.2023 – Hohes Tempo für begehrenswerte Trophäen
05.06.2024 – DM-Startplätze im Starkregen vergeben
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.
Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.