Dritte Saison der hessischen Radprofis lief im Kino an

HANAU – Mehr als eine Teamvorstellung war, was das Team Storck – Metropol Cycling im Kinopolis Hanau zum Start in die neue Radsportsaison bot. Denn man hatte die Chance, in aller Ruhe mit den Radprofis, ihren Ausrüstern und Förderern und sogar mit den Entwicklern ihres Teamrades zu sprechen.

Das Kontinental-Team Storck – Metropol Cycling so lange an einem Ort anzutreffen und in Ruhe mit allen Beteiligten sprechen zu können, dürfte in diesem Jahr kein zweites Mal so möglich sein, wie am Abend der Teamvorstellung im Kinopolis Hanau.


YouTube-Video | 10:38 Minuten | Team Storck – Metropol Cycling 2025 Premiere im Kinopolis Hanau
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Kamera: Stephan Dietel / Jozef Záhorec, Bericht/Schnitt: Stephan Dietel.
Tipp: Über die Sprungmarken in der Timeline des Videos gelangt ihr direkt zu den einzelnen Kapiteln dieses Beitrags.
00:00 Worum geht’s? | 00:56 Neuzugänge | 01:32 Blick auf Teamrad | 01:46 Robin Fischer | 02:08 Einspieler Robin Fischer „Ein Radprofi – zwei Jobs“ | 06:10 Interview Robin Fischer | 07:41 Bekannte Teamfahrer | 08:04 Teamrad-Vorstellung

Mit jedem Jahr erfahrener und selbstbewusster
ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

Mit einer öffentlichen Einladung auf Radsportnachrichten.com hatte die Teamleitung allen Radsportfans die Chance gegeben, in das Hanauer Kino zu kommen und die Mannschaft live zu erleben. Patrick Schubert, der mit Dominik Merseburg die Geschicke der Mannschaft im dritten Jahr mit Profi-Status leitet, führte moderierend durch den Abend. Die Fahrer wirkten dabei deutlich redefreudiger als noch im Vorjahr, denn sie haben als junge Profi-Mannschaft inzwischen auch schon einiges erlebt und sich außerdem Selbstvertrauen erarbeitet. Bedenkt man, dass sie in dieser dritten der drei Profi-Kategorien noch nicht im finanziellen Vollerwerb ihrer Tätigkeit nachgehen, sind die Leistungen umso höher zu bewerten. Das kann nicht nur für erreichte Ergebnisse gelten, sondern auch für organisatorische Dinge wie Renneinsätze, Trainingslager und nicht zuletzt die Teamvorstellung.

Nachdem das Team Storck – Metropol Cycling im Jahr 2023 aus der Fusion der beiden Radbundesliga-Mannschaften Hanau Storck und Wheelsport Metropol entstanden war, scheinen seine Aktiven immer mehr reingewachsen zu sein in das Agieren und Präsentieren auf Profi-Niveau. So waren jetzt auch schon ein paar Fans Gäste der Teamvorstellung, wenngleich Kinosaal Nummer 1 an diesem Abend noch etliche freie Plätze zu bieten hatte. Wer dort war, hatte einen informativen und besonderen Abend – inklusive eines Blicks auf eine Fahrrad-Neuentwicklung, die erst demnächst öffentlich vorgestellt wird.


Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025 Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025

Fotostrecke: Präsentation Team Storck – Metropol Cycling 2025
Fotos: Stephan Dietel


Fünf Neue bringen Verstärkung in 14-köpfigen Kader

Mit den fünf Neuzugängen scheint der 14-köpfige Kader ganz gezielt dort verstärkt worden zu sein, wo man Lücken oder das meiste sportliche Potential sah. Der 19-jährige Oscar Schempp war im Vorjahr schon auf Probe dabei und ist jetzt Teil des Teams der Saison 2025. Der 22-jährige Moritz Czasa verstärkt die Mannschaft als Zeitfahrspezialist und der 18-jährige Felix Kloss war im Vorjahr Zweiter in der Gesamtwertung der Junioren-Radbundesliga. Internationales Flair bringt der 20-jährige Mateusz Uryga aus Polen mit, der ausgemachter Bergfahrer ist. Aus seiner Wahlheimat Thailand kam der 30-jährige Lucas Carstensen auf die Kinoleinwand, der das neue Teamtrikot in Sprints in Position bringen soll.

Mit Roman Duckert, Toni Franz, Paul Keller, Max Märkl, Dominik Merseburg, Jan Münzer, Campo Schmitz und Patrick Schubert kommt vielseitige Erfahrung hinzu. Für Schubert, der nach eigener Aussage mit 40 Jahren „Deutschlands ältester Radprofi“ ist, steht in diesem Jahr als werdender Vater ein Höhepunkt abseits des Radsports an. Sportlich geht es in dieser Woche schon mit den ersten Rennen in Algerien los, bevor die Frühjahrsklassiker anstehen.

Mittelhesse mit Vorliebe für Ausreißversuche

Rundfahrten und Renntage im Ausland sind eine Spezialität des Team Storck – Metropol Cycling, das berichtete der Mittelhesse Robin Fischer im Rahmen der Teamvorstellung im Gespräch mit Radsportnachrichten.com, das wir in unserem Video zeigen. Fischer ist bekannt für lange und häufige Ausreißversuche und ebenso als verlässlicher Helfer im Team. Im Vorjahr wäre ihm auf der ersten Etappe der Tour of Istanbul fast ein Tagessieg gelungen – doch ein Sturz durchkreuzte diesen Traum schmerzlich. Die neue Saison dürfte dem Mittelhessen, der als Nachwuchsfahrer und Amateur beim RSV Nassovia Limburg begann, wieder viele Möglichkeiten für das Ergreifen von Chancen im Rennen bieten. Wie groß Fischers Freude an Radrennen vor heimischem Publikum ist, konnte man im Juli 2022 in Limburg sehen.


YouTube-Video | 04:34 Minuten | Robin Fischer fährt zweigleisig zwischen Koblenz und Limburg!
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.

Ein großer Abend für Alle

Bei der Deutschen Meisterschaft auf der Straße unter die ersten Fünf zu fahren, nannte Max Märkl als eines seiner Ziele für die neue Saison. Eine treue Gruppe an Helferinnen und Helfern für viele anfallende Dinge steht dem Team Storck – Metropol Cycling auch im Jahr 2025 zur Seite. Sie durften ebenso wie die Fahrer die Präsentation und einen offiziellen Dank auf der großen Bühne vor der Kinoleinwand genießen. Eine besonders verlässliche Säule – zu großen Teilen aus Carbon – ist auch der Hanauer Radhersteller Storck. Mit seinem Gründer und dem Entwickler wurde die Teamvorstellung auch für Technikfans komplett gemacht und sie nahmen sich, wie die Fahrer, an diesem Abend Zeit, bis alle Fragen geklärt und alle Themen besprochen waren um gut trainiert, motiviert und informiert in die neue Saison zu starten.

Team Storck – Metropol Cycling 2025

Lucas Carstensen, Moritz Czasa, Roman Duckert, Robin Fischer, Toni Franz, Paul Keller, Felix Kloss, Max Märkl, Dominik Merseburg, Jan Münzer, Oscar Schempp, Campo Schmitz, Patrick Schubert, Mateusz Uryga.
Kursiv = Neuzugang

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld