Einladung zur Kunstradsport-Bezirksmeisterschaft

WETTENBERG/BURGWALD – Es ist ein Geheimtipp, der so geheim eigentlich nicht ist: Kunstradsport – findet seit über 100 Jahren in den heimischen Sporthallen statt. Doch wegen der Halle und fehlender Fernsehminuten ist Kunstradsport eine der weniger bekannten Hallensportarten. Am 22. Februar lädt die Bezirksmeisterschaft nach Launsbach ein. Ein erlebenswerter erster Saisonhöhepunkt, meinen wir.

Im Winter startet die Saison im Kunstradsport. Das geht, weil es eine Hallensportart ist. Neben Radball zählt Kunstradsport auch als Radsportdisziplin zum Bereich Halle.

Auftakt-Besuch bei Vereinsmeisterschaften
ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

„Sporthallen sind Segen und Fluch zugleich“, sagt Radsportnachrichten.com-Gründer Stephan Dietel. Denn durch die Halle als Gebäude spiele das Wetter für den Sport keine Rolle, das sei ein großer Vorteil, denn drinnen sei es immer hell und passend temperiert. Doch durch die Wände der Halle werde eben auch verhindert, dass jemand den darin stattfindenden Sport zufällig sehen könne. So brauche es zusätzliche Bekanntmachung, damit manche Sportart Aufmerksamkeit bekommen könne, die vielleicht nicht gerade im Trend liege oder über Fernseh-Sendezeiten verfüge. Aus diesem Grund stattete Radsportnachrichten.com zwei heimischen Kunstradsport-Sparten dieser Tage einen Besuch ab, als sie in die neue Saison starteten.


YouTube-Video | 05:47 Minuten | Kunstradsport macht gewöhnliche Sporthallen super sehenswert
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.

Lange Geschichte und zufällige erste Kontakte

Beim RSV Krofdorf-Gleiberg in der Gemeinde Wettenberg und beim RSV Ernsthausen in der Gemeinde Burgwald wird traditionell mit einer Vereinsmeisterschaft in die neue Wettkampf-Saison gestartet. Sie dient dem Wiedereinstieg, der persönlichen Leistungsüberprüfung und für manche ist es der allererste Wettkampf überhaupt. Denn die Vereine betreiben ein regelmäßiges Nachwuchstraining und ihren Sport schon seit über 100 Jahren. Wer die Sportart für sich entdeckt hat, sie selbst ausübt oder gerne zuschaut, erinnert sich meist auch daran, wie der erste Kontakt zum Kunstradsport zustande kam. Über die Familie, Freunde oder Nachbarn, beim zufälligen Blick in die offene Sporthallen-Tür, durch einen Flyer oder inzwischen auch durch Beiträge in Sozialen Medien entstanden erste Kontakte zum Kunstradsport, war im Umfeld der Vereinsmeisterschaften dieser Tage zu hören.


Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Krofdorf-Gleiberg
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen
Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen Kunstradsport Vereinsmeisterschaft 2025 beim RSV Ernsthausen

Fotostrecke: Impressionen der Vereinsmeisterschaften 2025 in Krofdorf und Ernsthausen
Fotos: Stephan Dietel


Bekanntmachungen klassisch und modern

Der RSV Ernsthausen hat derzeit keine eigene Internetseite, aber ist auf Instagram aktiv. Deshalb, und auch weil der Sport im Ort eine große Bekanntheit hat, war die Vereinsmeisterschaft sehr gut besucht. Beim RSV Krofdorf-Gleiberg macht man mit einer Internetseite, Social-Media-Auftritt und auch mit Flyern und Plakaten auf sich und den Sport aufmerksam. Die gut besuchte Vereinsmeisterschaft und ihre sportlichen Resultate wurden auch dort als Erfolg zum Saisonauftakt gewertet.

Bezirksmeisterschaft am 22. Februar

Mit den Vereinsmeisterschaften in Krofdorf und Ernsthausen fand man außerdem heraus, was in der Zeit bis zum nächsten Höhepunkt dieser neuen Saison noch zu tun ist: Am 22. Februar findet ab 10:30 Uhr die Kunstradsport-Bezirksmeisterschaft des Radsportbezirk Lahn statt. Die Aktiven hoffen, dass dann viele Zuschauende in die Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg-Launsbach (Schaal 60, 35435 Wettenberg) kommen und das darunter auch einige sind, die den Sport bisher noch nicht kannten. Sie können akrobatischen Radsport sehen und wie sich die heimischen Aktiven auch für die Hessenmeisterschaften qualifizieren, die im weiteren Saisonverlauf dann die nächste Stufe sind.

Auf einen Blick

Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren der Schüler, Jugend & Elite 2025

Veranstalter und Ausrichter: Radsportbezirk Lahn im Hessischen Radfahrerverband.
Austragungsort: Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg-Launsbach.
Anschrift: Schaal 60, 35435 Wettenberg.
Tag und Zeit: 22.02.2025, ab 10:30 Uhr.
Fahrflächen: 2 Fahrflächen 11 x 14 m.
Startberechtigt: Inhaber einer gültigen Lizenz für 2025 aus dem Radsportbezirk Lahn,
einschließlich Teilnehmende der RKB „Solidarität“ Wetzlar.

Teilnehmende Vereine: RVR Oberwalgern, RSV Krofdorf-Gleiberg, RSV Ernsthausen, TV 1909 Hermannstein, RKB Solidarität Wetzlar 1908.

Wettbewerbe: 1er Kunstradsport Elite Frauen und Männer, Juniorinnen und Junioren,
U9/U11/U13/U15-Schülerinnen und Schüler, 2er und 4er Kunstradsport Elite Frauen und Männer
offene Klasse, Juniorinnen und Junioren offene Klasse, U13/U15-Schülerinnen und Schüler offene Klasse,
4er Einradsport Elite Frauen und Männer offene Klasse, Juniorinnen/Junioren offene Klasse,
Schülerinnen/Schüler offene Klasse, 6er Einradsport und 6er Kunstradsport Elite Frauen/Männer offene Klasse,
Juniorinnen/Junioren offene Klasse, Schülerinnen/Schüler offene Klasse.

Die Startreihenfolge der Aktiven und ihrer Vereine findet ihr in der Startliste hier.

Sportliche Spannweite bis zu Weltmeisterschaften

„Vielleicht verlegt ja jemand seinen Spaziergang oder Ausflug in die Sporthalle. Das Wetter ist drinnen ja immer gut. Und der Kunstradsport ist super sehenswert“, sagt Stephan Dietel. Die Bezirksmeisterschaft biete erfahrungsgemäß eine große sportliche Spannweite, von Aktiven die erst kürzlich begonnen haben, bis zu solchen, die schon auf Weltmeisterschaften gestartet sind.


Rückblick auf Kunstradsport Bezirksmeisterschaften

MEHR ZUM THEMA

Audio | 02:39 Minuten | 11.02.2023: Dominic Franke Fontinha bei der Bezirksmeisterschaft in Launsbach
Video | 03:05 Minuten | 11.02.2023: Weltmeisterliches Niveau bei der Bezirksmeisterschaft in Launsbach
22.02.2023 – Kommentar: Bezirksmeisterschaften zeigen Großes

Mehr Beiträge von Bezirksmeisterschaften im Kunstradsport findet ihr hier.


REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld