LIMBURG/WERNIGERODE – Nur zwei Tage nach dem Erfolg beim Robert-Lange-Gedächtnisrennen in Eschborn gab es beim 33. Limburger City Rennen und rund 300 Kilometer entfernt in Wernigerode erneut mittelhessische Podiumsplätze im Straßenradsport.
Zwei Tage nach seinem zweiten Platz beim Robert-Lange-Gedächtnisrennen (19.06.) in Eschborn konnte sich Sebastian Quispe Störr vom mittelhessischen Team Delta IQ Racing den Sieg im 33. Limburger City Rennen der Männer Amateure sichern.
Fotograf Bastian Jäckel hat den Abend in Limburg an der Lahn, zudem auch Nachwuchs- und Hobbyrennen gehörten, für Radsportnachrichten.com bis zur letzen Zielankunft in Fotos festgehalten.
Fotostrecke: 33. Limburger City Rennen
Fotos: Bastian Jäckel
Amateure-Lokalmatador Sascha Haussmann auf Platz 13
Nach 65 Kilometern auf der 950 Meter langen Runde wurde Lukas Hoehle vom VC Frankfurt (Team Superciao) Zweiter vor Julius Molinski vom RSC Eifelland Mayen (Team Kern-Haus). Das als Kriterium mit Punkte-Sprints ausgetragene Rennen konnte der Mittelhesse Hanno Louis Keller (RSG Gießen und Wieseck / Delta IQ Racing) noch auf Platz 14 abschließen. Lokalmatador Sascha Haussmann vom RSV Nassovia Limburg, den wir im Frühjahr bei einem Hausbesuch in der Bike-Villa Limburg trafen (Video), fuhr auf Platz 13 und dürfte sich damit ähnlich wie sein Vereinskollege und Bike-Villa-Mitarbeiter Robin Fischer gefühlt haben, der es im Rennen der Continental-Team-Fahrer und Elite Amateure als Einzelstarter mit taktisch fahrenden Mannschaften zu tun hatte.
Heimischer Radprofi Robin Fischer als Einzelstarter dabei
Eine Spitzengruppe hatte während der 80 Runden langen Tempojagd in der Limburger Innenstadt die Überrundung der Verfolger geschafft und damit den Sieger in ihren Reihen. Dort entschied sich Philipp Freyer von der RSG Frankfurt (Embrace The World Cycling) sein Glück in offensiver Fahrweise zu suchen und sich die letzten Punkte zu sichern. Freyer gewann damit vor Lennart Klein (Scuderia Südstadt / Team Colonia Kids) und Marc Dörrie (RC Silber-Pils Bellheim / Team Möbel Ehrmann). Robin Fischer, der seit seinem Beginn als Nachwuchsrennfahrer beim RSV Nassovia Limburg und heute Radprofi im Team Storck – Metropol Cycling ist, wurde bei seinem Heimrennen vor großer Publikumskulisse beim mittelhessischen Abendkriterium Sechster.
Unschönes Ereignis an diesem sonst stimmungsvollen Rennabend: Nach Stürzen in einer schnellen Kurve musste ein Fahrer ärztlich behandelt werden.
Mittelhessin Vanessa Helen Nieminen wird Dritte
Nach Platz vier, zwei Tage zuvor in Eschborn, schaffte es Vanessa Helen Nieminen von der RSG Gießen und Wieseck (PZ Gießen Evolution) im Rennen der Elite (World-Tour Women, Continental-Team Women) und Elite Frauen in Limburg als Dritte aufs Podium. Noch ein paar Punkte mehr hatten nur die Zweite Clara Holly (RSG Montabaur / AVIA Racing Team Women p/b M. Schulte Söhne) und ihre Teamkollegin, Siegerin Melina Fritz (VC Hohentwiel Singen / AVIA Racing Team Women p/b M. Schulte Söhne), die in Eschborn noch Dritte war. Anna Svozil (RSG Gießen und Wieseck) vom PZ Gießen Racing Team wurde Neunte.

Ergebnisse vom 33. Limburger City Rennen findet ihr hier.
Alexander Koop gewinnt in Sachsen-Anhalt
Rund 300 Kilometer entfernt, im Wernigeröder Ortsteil Schierke in Sachsen-Anhalt, fuhr der Kleinlindener Alexander Koop auf das Treppchen. Bei den 27. Wernigeröder Radsporttagen (20.-22.06.) gewann der Masters-3-Fahrer von der RV Gießen-Kleinlinden das Straßenrennen, den Großen Preis von Osterwieck am Samstag (21.06.). Mit Platz vier im Bergzeitfahren am Freitag (20.06.) und Platz vier im abschließenden Kriterium am Sonntag (22.06.) resultierte daraus Platz drei des Gesamtwertung, was ebenfalls als Zeichen seiner guten Verfassung gewertet werden kann. Auf einen Start bei seinem Heimrennen, Rund um das Stadttheater am 27. Juli in Gießen, würde er sich damit sehr freuen, wenn die noch ausstehende Ausschreibung des Rennens seinen Start möglich macht.