Hessen Berg Cup 2025 zur Hälfte mittelhessisch

BAD HERSFELD – Der Hessen Berg Cup geht in der Saison 2025 in sein viertes Jahr. Die Rennserie aus Bergzeitfahren hat sich einen Namen gemacht und startet in diesem Jahr mit einem neuen Rennen. Anfang und Abschluss des Hessen Berg Cup 2025 liegen damit in Mittelhessen.

ANZEIGE / WERBUNG
Banner Stellangebote

Mit dem Rennen „King of the Mountain 3.0“ in Amöneburg wird der Hessen Berg Cup 2025 am 21. Juni eröffnet.

Zwei-Jahres-Intervall

Das Rennen an der Amöneburg fand im Jahr 2021 aus Anlass des Stadtjubiläums – 1.300 Jahre Amöneburg – zum ersten Mal statt und hat seinen Ursprung im Verein „Amöneburg 13Hundert“, der zur Organisation und Durchführung der 1300-Jahr-Feier gegründet wurde. Das Bergzeitfahren in Amöneburg, der Stadt auf dem gleichnamigen Berg mit der gleichnamigen Burg, findet nur alle zwei Jahre statt. Zu seiner dritten Auflage ist es Teil des Hessen Berg Cup und neben dem „King of the Mountain“ wird dort im 2,6 Kilometer langen Bergzeitfahren über 162 Höhenmeter bei durchschnittlich sechs Prozent Steigung auch die „Queen of the Mountain“ ermittelt.


Ausblick und Rückblick

Bergkönig mit Hessenmeisterschaft

Am 24. August geht es dann zum Bergkönig an den Eisenberg in Nordhessen. Der RSV Bad Hersfeld richtet mit dem 5,1 Kilometer langen Bergzeitfahren über 325 Höhenmeter, vom Abzweig nach Kirchheim-Willingshain zum Gipfel des Eisenbergs, wie im Vorjahr auch diesmal die Hessenmeisterschaft im Bergzeitfahren aus.

Serien-Finale an der Schmelz

Das VfB Knüll-Race des VfB Schrecksbach über 5,3 Kilometer und 250 Höhenmeter ist am 13. September drittes Rennen des Hessen Berg Cup und gleichzeitig Bezirksmeisterschaft des Radsportbezirks Kassel. Eine Woche später, am 20. September ermittelt der Radsportbezirk Lahn seine Besten im Bergzeitfahren an der Schmelzmühle, wenn die RSG Gießen und Wieseck Gastgeberin für das Finale des Hessen Berg Cup 2025 ist. Die Rennserie hatte das traditionelle Bergzeitfahren auf der Straße durch den Krofdorfer Forst, zwischen Lollar-Salzböden und Krofdorf-Gleiberg, im Jahr 2023 nach achtjähriger Pause zurück in den Rennkalender geholt. Aus diesem Anlass widmeten wir dem Hessen Berg Cup 2023 eine Sonderseite.


Rückblick
Bergzeitfahren Schmelz 2024
Bergzeitfahren Schmelz 2023
Vorher-Nachher-Vergleich nach Erneuerung

Der Hessen Berg Cup ermittelt seine Seriensiege durch Punktevergaben für die Platzierungen der einzelnen Rennen in den Rennklassen Senioren, Schüler, Jugend, Frauen und Männer.

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

ANZEIGE / WERBUNG

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld