LÜTZELBACH/BENSHEIM – Mit einem Doppel-Rennwochenende in Hessen wurde die europäische Radcross-Saison 2023 eröffnet. Das Auftaktrennen fand beim 4Bikes Festival in Lützelbach im Odenwald statt. Bensheim war Austragungsort für das zweite Rennen. An beiden Tagen waren Startende aus Mittelhessen dabei.
Die internationale Radcross-Saison wurde mit einer Doppelveranstaltung in Hessen eröffnet. In Lützelbach und Bensheim fanden Wettbewerbe der Kategorie C2 statt, die neben Punkten für die Bundesliga Cyclo-Cross auf den vorderen Plätzen auch UCI-Weltranglistenpunkte einbrachten.
Das 4Bikes Festival im Odenwald bot an vier Tagen ein volles Programm rund um das Fahrrad, mit Musik, Ausfahrten, Trainings und Informationen. Mit dem Radcross-Doppelevent zum Saisonstart ging es am Freitag (09.09.) los. 40 Minuten Renndauer waren für das Rennen der Masters 3 und 4 angesetzt – fünf Runden waren damit zu fahren, bis die ersten Sieger der neuen Radcross-Saison feststanden.
Guter Auftakt für Thomas Hockauf
Stefan Danowski (STEVENS Racing Team Master) gewann vor Dirk Hemmerling (Team BEACON – Drinkuth Masters) und Jens Schwedler (STEVENS Racing Team Master). Dem Mittelhessen Thomas Hockauf gelang mit Platz zehn aus der hintersten Startreihe ein achtbares Auftaktresultat. Er fährt mit Rennlizenz der RSG Gießen und Wieseck im Radcross für das Kurschat Consulting Cyclocross Team und freute sich über den erfolgreichen Einstieg im Querfeldeinfahren.
Birgit Jüngst-Dauber wacker in „neuer“ Rennklasse
Das Podium im Rennen der Frauen und Juniorinnen, das am Samstag (10.09.) stattfand, ging an Marie Schreiber (Tormans Cyclocross Team) vor Aniek van Alphen (777) und Kristýna Zemanová (BRILON RACING TEAM MB). Dass sie sich überhaupt in diesem Startfeld und am Ende auch im Ergebnis der Frauen Elite wiederfinden würde, hätte die Mittelhessin Birgit Jüngst-Dauber vor einigen Wochen nicht einmal geahnt. Sie fährt für den FSC Bad Endbach und ist eigentlich der Klasse der Seniorinnen zugehörig. Doch sie möchte sich von Beginn an auf die Radcross-DM vorbereiten, die Mitte Januar 2023 in München stattfindet. Da es keine eigenen Rennen für Seniorinnen gibt, musste sie im Vorfeld ihre Rennlizenz tauschen, um im Rennen der viel jüngeren Frauenklasse mitfahren zu können. Der große Altersunterschied machte sie trotz jahrelanger Routine dann etwas nervös. Platz 37 von 51 gestarteten Teilnehmerinnen im Rennen der Frauen und Juniorinnen war dann ein Resultat, mit dem sie sich sehen lassen kann. Das Fazit ihres ersten Rennens der DM-Vorbereitung fiel damit durchaus zufrieden aus, wie unser Video aus Lützelbach zeigt.
Fotostrecke: Auftakt der Radcross-Saison 2023 in Lützelbach, Frauen und Elite. Fotos: Stephan Dietel
Bernd Pfeiffer zeigt Saisonauftakt mit Ausrufezeichen
Die europäische Radcross-Szene konnte in Südhessen übernachten, denn am Sonntag (11.09.) fand mit dem Internationalen GGEW Grand Prix in Bensheim direkt das zweite Rennen der neuen Saison statt. Thomas Hockauf hatte dort, auf Grundlage seines zehnten Ranges in Lützelbach, einen Startplatz in der zweiten Reihe der Masters 3. Dort musste der Bad Endbacher Bernd Pfeiffer vom Sportler ruft Sportler Cyclocross Team ganz hinten anstellen, denn er hatte noch kein Weltranglistenpunkte für einen vorderen Startplatz vorzuweisen. Auch hier wurden fünf Runden für die veranschlagte Renndauer von 40 Minuten angesetzt. Der Deutsche Meister Stefan Danowski hatte einen guten Start und setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze. Doch Dirk Hemmerling konnte aufschließen und sogar an Danowski vorbeiziehen. Ein Sturz von Hemmerling brachte dann Danowski wieder in Führung, doch Hemmerling kämpfte sich rasch wieder heran und setzte den Deutschen Meister erneut unter Druck. Ein zweiter Sturz von Hemmerling brachte dann die Entscheidung, denn das Rennen war bereits in seiner finalen Phase und das Ziel nicht mehr weit. Dort durfte dann, wie schon zwei Tage zuvor in Lützelbach, Stefan Danowski als Sieger vor Hemmerling und Jens Schwedler jubeln. Groß war die Freude auch bei Bernd Pfeiffer, der bei seinem Saisondebüt auf Platz sieben kam. Thomas Hockauf kam diesmal auf Platz 20 von 43 gestarteten Fahrern.
Voller Rennkalender für Herbst und Winter
Das große Auftakt-Wochenende in Lützelbach und Bensheim war zudem das einzige Mal, dass die Bundesliga Cyclo-Cross in dieser Saison nach Hessen kam. Die nächsten Stationen sind Bad Salzdetfurth, Lohne, Düsseldorf, Vaihingen, Magstadt, Baiersbronn, Kehl, Dresden, Chemnitz, Harburg und Vechta. Am 14. und 15. Januar 2023 findet die Deutsche Querfeldein-Meisterschaft in München statt. Radcross-Rennen in Hessen und anderen Bundesländern gibt es natürlich dennoch, denn im nationalen Rennkalender stehen rund 70 Wettbewerbe, die während der Herbst- und Wintermonate stattfinden sollen.
Die Cyclo-Cross Bundesliga hat einen neuen Sponsor: Das Startup-Unternehmen Bikebeat wird mit Beginn dieser Saison Titelsponsor der Liga und künftig bei allen Bundesligarennen als Presenting-Sponsor vertreten sein, teilte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am 19. September in einer Pressemeldung mit. Jan Henning, Bikebeat: „Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Cross-Saison. Cyclo-Cross ist wirklich spannend und extrem anspruchsvoll. Genau dafür bauen wir die besten Laufräder – und sind als Presenter bei den besten Rennen Deutschlands!“ BDR Vize-Präsident Günter Schabel: „Beim Cyclo-Cross ist der Zuschauer direkt am Geschehen. Das macht es so attraktiv, auch für Sponsoren. Bikebeat hat dieses Potential erkannt.“
Über Bikebeat
Bikebeat ist eine junge Carbon Start-Up Schmiede, die (Rad-)Sport Composites entwickelt, herstellt und vertreibt. Von der Idee bis zur Umsetzung bilden sie die Schnittstelle aus Innovation und Technik. Zusammen mit Ingenieuren, Radexperten und den Einflüssen von Profi-Radsportlern, entwickelt Bikebeat High-Tech Carbon Laufradsätze auf höchstem Niveau. Durch die Verwendung und Weiterentwicklung eines Airbus Patents aus dem Aerospace High End Umfeld sind sie in der Lage, Carbon maschinell einzigartig zu flechten. Diese Technologie benötigt keine händischen Prozesse während der Herstellung, ein Faden vom Anfang bis zum Ende. Bikebeat macht allen lizensierten Nachwuchsfahrerinnen und -fahrern ein besonderes Angebot für die Tubular CX- Laufräder: Sie erhalten 20% Rabatt auf einen Laufradsatz. Interessierte wenden sich direkt an Bikebeat.